Besonderer Vortrag an der HEID TECH – Das Seehaus, wahr haft leben.
Einen etwas anderen Einblick in das Leben gab es am Mittwoch, den 19.03.2025 an der HEID TECH, als den Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen Ausbildungsvorbereitung dual 1 und 2 sowie den beiden Klassen der zweijährigen Berufsfachschule im ersten Jahr (2BFE1 / 2BFM1) gezeigt wurde, wie sich das Leben im offenen Vollzug gestaltet und wie der Weg zurück in die Gesellschaft gelingen kann. Hierbei zeigte die Sozialarbeiterin und Lehrerin im Seehaus, wie dort der Alltag und das Leben aussieht. Jugendliche Straftäter haben dort die Chance, im offenen Vollzug zu leben und sich durch einen strengen Tagesablauf wieder auf das Leben nach der Strafzeit vorzubereiten. Den Jugendlichen soll dabei mit Schule, Sport, dem Leben in einer Wohngemeinschaft Stabilität und Kontinuität gegeben werden.
Außerdem gaben zwei Jugendliche, die aktuell im Seehaus "leben", einen tiefen Einblick in ihre persönliche Vergangenheit und wie sie zu dieser stehen. An äußeren Faktoren wie Alkohol oder anderen Suchtmittel wurde in Verbindung mit der persönlichen Erfahrung der beiden Jugendlichen aufgezeigt, welche Auswirkungen diese Suchtmittel auf das Verhalten haben können.
Viele für uns "normale" Dinge müssen im Seehaus erst erarbeitet werden, das bedeutet beispielsweise, dass die Handyzeit auf 30 Minuten pro Woche begrenzt ist. Durch eine Art Leistungssystem kann man sich Dinge erarbeiten, die wir in unserem alltäglichen Leben als selbstverständlich ansehen.
Im Anschluss an diese Veranstaltung beschäftigten sich einige der Klassen direkt danach noch im Unterricht mit dem Vortrag und tauschten sich aus.
Ein herzliches Dankeschön an das Seehaus, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben.